Seckauer Musikanten - Grüße aus den Bergen

Artikelnummer: LP 31780


15,99 €

inkl. 20% MwSt. , zzgl. Versand


Produkt ist lagernd

Lieferzeit: 1 - 7 Werktage

Kategorie: Volksmusik


Stk.

Tonträgerformat: LP (Langspielplatte)
Anzahl der Tonträger: 1
Label: TYROLIS MUSIC
Veröffentlichung: 1980
Genre: Volkstümliche Musik
Herkunft: Steiermark, Österreich

Seckauer Musikanten - Grüße aus den Bergen

Seite A
1. Beim St. Mareiner Kirchenwirt
2. Abendwalzer
3. Wie im Fluge
4. Zur Steinmühle
5. Wir sind Sonntagskinder
6. Wenn es rauscht im Birkenwald

Seite B
7. Gruss vom Oberland
8. Ich bin verliebt in deine schönen Augen
9. Wir sind gute Freunde
10. Am Lärchenhügel
11. Mareinerboden-Lied
12. Grüsse aus den Bergen

Die Seckauer Musikanten sind eine Gruppe, die sich schon über 20 Jahre dem Musizieren widmen. Ihre Anfänge gehen bis zur Kapelle Teggan zurück, die in den 50er Jahren ihr Debut gab.

Bald darauf entstand das Sextett Die Seckauer Musikanten, das nicht nur in der Steiermark Anerkennung erlangte. 1976 wurden auf tragische Weise innerhalb von zwei Monaten zwei Musiker aus der Band gerissen.

Und so gliedert sich heute die neue Besetzung:

Johann Stocker (1941) ist Leiter der Gruppe. Obwohl er mit Leib und Seele Postbeamter ist, hängt sein ganzes Herz an der Musik. Er spielt Trompete, komponiert, textet und singt. Sein Anliegen gilt einerseits, das Publikum zu erfreuen und andererseits dem Wohl und der Zusammenarbeit der Gruppe, jetzt und für die nächsten 20 Jahre.
Johannes Stocker, sein Sohn (ganze 13 Jahre jung) will es dem Vater gleich tun und prägt den Seckauer-Sound mit Querflöte. Drei Stücke dieser Produktion hat er bereits durch sein Können wesentlich mitbestimmt.
Klarinette, Sopran- und Tenorsaxophon beherrscht Ernst Löschenkohl (1935) auch im Schlaf. Kein Wunder, dass dieser Angestellte, der auch als Werkmusiker bei den Donawitzern fungiert, darüber hinaus komponiert und für die Arrangements der Stücke verantwortlich zeichnet.
Walter Gubitzer (1943) ist Kraftfahrer und kann von fernen Ländern erzählen. Doch immer wieder zieht es ihn in die Heimat zurück, wo er bei den Seckauer Musikanten E-Baß, Schlagzeug und Bariton spielt.
Zwei Eisenbahnfans zählen gleichfalls zum Sextett. ÖBB-Bediensteter Franz Procyk (1948) spielt Akkordeon und Orgel, während der Lokführer Walter Moser (1950) mit der Gitarre als Leadsänger auftritt.


Format: LP Langspielplatte Vinyl
Bundesland: Steiermark
Genre / Stil: Volkstümliche Musik
Herkunft: Österreich
Interpret: Seckauer Musikanten
Produktionsjahr: 1980

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Ähnliche Artikel


Newsletter
Newsletter
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

* Abmeldung jederzeit möglich